Fisch – Matsyasana (den Rücken stärken und das Herz öffnen)
Kursleitung | |
Da ihr euch nun über eine Woche mit einer Vorbeuge die Körperrückseite dehnen konntet, widmen wir uns diese Woche einer schönen Rückbeuge. Rückbeugen werden oft als schwierig empfunden oder falsch geübt.
Der Fisch ist eines ältesten und klassischen Übungen des Hatha Yoga. Für die meisten Übenden ist er eine Herausforderung da zum einen die Schultern sehr stark geöffnet werden müssen um die Unterarme hinter dem Rücken auf der Erde verankern zu können. Dies ermöglicht dem übenden das aktive hochstossen des Brustkobes und bildet sowohl die Rückenmuskeln wie auch die Wirbelsäule in der Rückbeuge aus. Die Brustmitte und das Herzchakra weden leicht bis sehr stark geöffnet. Diese sind gerade in der heutigen Situation durch Homeoffice und emotionale Überforderung sehr stark nach vorne hin verengt.
Zum anderen wird in der Stellung der Nacken leicht bis stark überdehnt, um den Kehlbereich zu öffnen. Gerade bei sehr jungen Übenden, die in der Stellung kaum Schwierigkeiten erkennen, wird oft zu viel Gewicht auf den Kopf übertragen, um so die oft zu schwache Rückenmuskulatur zu entlasten. Dies sieht für ungeschulte Augen von aussen kaum anders aus als die korrekte Ausübung der Stellung, ist jedoch Gift für die Halswirbelsäule und macht die ganze Übung Hinfällig da so kaum an der Öffnung des Brustkorbes oder der Kehle gearbeitet werden kann. Alles wird zusammengestaucht und die Atmung blockiert.
Genaues üben ist hier sowohl für den Nutzen wie auch für die Gesundheit sehr wichtig!
Ich habe für euch verschiedene Varianten der Übung vorbereitet. Übe stets deinen Möglickeiten angemessen. Welche Variante für dich die Richtige ist, verrät dir vor allem deine Atmung.
Die Atmung fliesst in Matsyasana stets in die Brustmitte, so dass diese ruhig und gleichmässig mit dem Atem gefüllt und gelehrt bzw. gehoben und gesenkt werden kann. Stockt der Atem, stimmt etwas ganz und gar nicht!
Lege oder setze dich zum Abschluss immer einige Atemzüge hin und spüre der Übung nach. Was macht die Übung mit dir? Wie fühlst du dich?
Übe Matsyasana so eine ganze Woche Lang jeden Morgen 2-3 Runden. Bleibe in jeder Runde 6-12 Atemzüge in der Stellung.
Achte auf die Zeichen deines Körpers. Übertreibe es nicht. Fange lieber ganz leicht an und steigere dich im Laufe der Woche in Länge und Intensität.
Die Übung wird dir den Rücken stärken und dein Herz öffnen.
Viel Spass 😉
.
Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einer Schnupperstunde:
→ Anmeldung zur Schnupperstunde
Aboinformationen
Dank unseres flexiblen Aboangebotes können sie zwischen all unseren Kursen hin und her wechseln wie es am besten in ihren Alltag passt. Ausgenommen sind spezielle Kursangebote die mit einem * gekennzeichnet sind.
Unsere Abos sind auch für mehrere im gleichen Haushalt lebende Personen gültig!
Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Informationen & AGB
Wir fühlen uns dem Ehrenkodes des Schweizer Yogaverbandes verpflichtet: → Ehrenkodex SYV
→ AGB (allgemeine Geschäftsbedingungen)
Wir sind allgemein offen für Vorschläge und Angebote. → Kontakt
Raumvermietung auf Anfrage → Raumvermietung
Besondere Angebote
Mutter-Baby-Yoga ab März
Dienstag Abende mit Yoga Nidra

3x im Februar statt Hatha-Yoga-Sanft am
7.2.23
14.2.23
21.2.23
jeweils 20:30 Uhr
Erst 40 min Yoga zur Vorbereitung und anschliessend 30 min Yoga Nidra.
Dieses Angebot eignet sich besonders gut, um Neujahrsvorsätze über mehrere Wochen zu verankern. Informationen über Yoga Nidra findest du unter der Rubrik Yoga & Meditation.
Anmeldung an Zeynep 077 216 62 26
Du möchtest jemanden mitbringen? Gäste sind uns wie immer willkommen 🙂
1 Stempel aufs Abo oder 30.- Einzellektion.
Alle einnahmen gehen an die Welthungerhilfe. Neben den Abokärtchen steht bis März ein Kässeli bereit für deinen Beitrag an die Einzahlung.