allgemeine Gesundheitstipps während des Lockdowns aus der Sicht der Yoga-Therapie

 

Kursleitung

Vitalität und kraft muss kultiviert und gepflegt werden! dafür übt der Yogi täglich nicht nur körperlich. Er schult und kontrolliert auch seinen Geist. Zieht sich zurück um ganz bei sich anzukommen. Witzigerweise deck sich das mit den Empfehlungen der modernen Medizin.

 

Zuversicht und ein liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper sind aus der Sicht des Yoga zwei elementare Aspekte stabiler Gesundheit.

Gesundheit ist sowohl aus yogischer wie auch ayurvedischer Sicht etwas individuelles. Jeder empfindet und erlebt sowohl Krankheit wie auch Gesundheit anders. Einige sehr allgemein gehaltene Empfehlungen haben wir hier für euch zusammengestellt und auch einige Links zu informativen Seiten empfohlen.

 

 

Tägliche Bewegung

ist sehr wichtig für deine Vitalität. Erspüre in bewussten, traditionell meditativen Bewegungsvarianten wie Yoga oder Thai Chi immer wieder deinen Köper in Zusammenhang mit deinem Atem. Entwickle und erhalte deine Körperkraft. Gerade jetzt wo wir alle solidarisch und verantwortungsbewusst zu Hause bleiben ist bewusstes bewegen umso wichtiger. Der Gang vom Sofa zum Kühlschrank und vom Bett zum Badezimmer ist einfach zu wenig für die Gesunderhaltung deines Körpers.

Mache deshalb täglich mindestens 30 Minuten Sport oder Yoga. Höchste Zeit dass der Crosstrainer wieder vom Wäscheberg befreit wird und zum Einsatz kommt, wenn man ihn schon hat. Aber eigentlich reichen auch schon eine Matte und ein Übungsplan. Bringe Abwechslung in deine Körperliche Fitness damit die Freude erhalten bleibt. Es ist in vielen Studien erwiesen, dass genussvolle Ertüchtigung ein wahrer Jungbrunnen ist, während verbissenes durchhalten den Körper verschleisst.

 

Gesunde Ernährung

ist der Treibstoff deines Körpers und deiner Gesundheit. Wähle wann immer möglich unbehandelte, unverarbeitete Lebensmittel. Sorge für genügend Abwechslung sowohl für die Nährstoffzufuhr wie auch für den Genuss. Auch hier ist Freude am essen und auch an deinem Körper wichtig für deine Gesundheit.

Achte auf deinen Stoffwechsel und eine gesunde Darmflora. Der Darm und das Immunsystem stehen in enger Verbindung, denn ungefähr 80 % der Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Eine gesunde Darmflora ist für ein effektives Immunsystem also besonders wichtig. Dein Darm sollte als Ausgangs- und Endpunkt des Stoffwechsels gerade jetzt von dir in seiner Arbeit unterstützt werden. Nehme genug Ballaststoffe zu dir. Wähle Frische Lebensmittel. Esse mehrmals täglich viel frisches Gemüse und frische Früchte. Trinke genug Wasser und Tee.

Keine Helfer aus deiner Küche je nach persönlichem Geschmack:

Ingwer

Zitronen

Leinsamen

Vollkornprodukte

Viel Gemüse: besonders Wuzelgemüse

Früchte: besonders Zitrusfrüchte, Äpfel, Birnen und dunkle Beeren

Fenchelsamen

Kukuma

Salbei und Thymiantee

Bärlauch

Honig

 

 

Der covid-19 Virus setzt sich vor allem im Darm, in der Leber und den Lungen ab. Daher ist es besonders wichtig dass dein Darm möglichst unterstützt, deine Leber so wenig wie möglich mit Alkohol, Konservierungsmitteln etc. belastet und deine Lungen gut geschützt und versorgt werden.

 

Frische Luft

Ist ebenfalls ein wichtiger Begleiter und jetzt wo wir zu Hause bleiben müssen ist es besonders wichtig mehrmals täglich gut durchzulüften. Zum durchatmen haben wir am Ende noch eine Atemübung für euch vorbereitet welche ihr auch auf Facebook anhören und auf Dropbox herunterladen könnt.

Es ist allgemein ratsam, regelmässig vor ein Fenster stehen und nach draussen zu sehen und zu lauschen. Es ist geradezu wohltuend zu sehen, dass die Vögel sich gar nicht um den ganzen Zirkus scheren und dass die Blumen und Bäume dem Lauf der Natur folgen. Mit der Natur sollten auch wir uns verbinden. Den Garten jäten oder sei es nur mal wieder den Ficus Baum im Wohnzimmer Blatt für Blatt abzustauben und dabei durchs offene Fenster den Vögeln zu lauschen.

Zitat aus ayurveda-portal.de: Eine Studie fand nämlich heraus, dass bereits das Betrachten von Natur-Fotos positive Auswirkungen auf das autonome Nervensystem hat.

 

Vitamin D

ist eigentlich gar kein Vitamin, sondern die Vorstufe eines Hormons, das der menschliche Körper durch die regelmäßige Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut selbst bilden kann. Dieses Hormon wiederum ist eines der Wichtigsten verbündeten unseres Immunsystems. Und wie decket man den Vitamin-D-Bedarf während der Selbstisolation? Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hat sich der Aufenthalt im Freien und somit die Möglichkeit zur Aufnahme von Sonnenlicht über die Haut reduziert. Wer einen Balkon oder gar einen Garten hat, sollte die Sonnenstunden des Tages gezielt nutzen, um die Vitamin-D-Synthese über die Haut anzuregen. Bitte Vorsicht mit Vitamin D Tropfen oder Tabletten. Einige Medikamente vertragen sich nicht gut mit Vitamin D. Eine Bratung mit dem Arzt oder Apotheker ist notwendig.

 

Wärme

im Körper erhöhen: warmes Ingwerwasser, Kurkuma, und Honig sind in Zeiten hoher Ansteckungsgefahr gute Begleiter.

 

Yogische Reinigungsübungen

entlasten das System. Die wichtigsten und auch für leihen gut durführbaren sind Öziehen und Zungenschaben.

Für das Ölziehen wähle ein geeignetes Öl nach deinem Geschmack. Am besten eigenen sich Sesamöl, Kokosnussöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Am morgen einen Esslöffel Speiseöl 10 Minuten im Mund spülen und in die Toilette ausspucken.

Danach mit dem Zungenschaber die Zunge gründlich von Giftstoffen renigen und so von Giftstoffen die über Nacht ausgeschieden wurden befreien. Jede nacht leistet der Körper wertvolle arbeit um diese Giftstoffe die unser Immunsystem belasten herauszuarbeiten und wir schlucken sie morgens mit dem ersten Kaffee einfach wieder runter. Ich kann mir ein Leben ohne Zungenschaber gar nicht mehr vorstellen. Zungenschaber gibt es fast in jeder Drogerie.

 

Stress vermeiden

ist zur zeit sicherlich nicht einfach aber wichtig für deine inneres Gleichgewicht. Stress ist sehr schädlich für dein Immunsystem. Versuche ruhig und gelassen zu bleiben. Sorge für ausreichend Schlaf und Entspannung.

 

Eine Positive Einstellung

ist gerade jetzt sehr wichtig. Unsere psychische Stabilität wird auf eine harte Probe gestellt. Auch wenn es fast schon zwingend erscheint täglich die Nachrichten in sich aufzusaugen ist es auch wichtig, immer wieder mal eine Pause einzulegen um bei sich zu bleiben. Zu viele Einflüsse von Aussen bringen uns aus dem Gleichgewicht und sorgen für destruktive Gedanken. Eine seriöse Nachrichtensendung täglich informiert wahrscheinlich vollkommen ausreichend. Die Sensationsgier von Journalisten und unser eigener Hang zur Dramatik sind nicht gerade förderlich für die Situation. Wir haben noch einen steilen Hang vor uns. Wir sollten daher genauso um unsere psychische Stabilität bemüht sein wie um unsere Körperliche. Denn wenn wir diese Hürde erst einmal genommen haben wartet viel Arbeit auf uns alle.

Menschen mit besonders sensiblem Gemüt die sich schnell sorgen oder aufregen, vielleicht sogar Blutdruckprobleme haben, sollten sich im Moment noch mehr zurückziehen und die Verfolgung der Ereignisse einem Menschen ihres Vertrauens überlassen der sie ggf informiert wenn es nötig sein sollte. Jeder von uns könnte auf diesem Wege eine gewisse Verantwortung für die eigenen Eltern übernehmen. Vor allem für sie ist im Moment regelmässiger Kontakt auf sinnvollen wegen sehr wichtig. Alle zwei Tage telefoniere ich mit meinem herzkranken Vater und halte ihn auf dem Laufenden. So hört er regelmässig meine Stimme und schont sich von den Horrorszenarien.

Ganz konkret kann auch ein regelmässiger Rückzug für nur einige Minuten in einem ruhigen Zimmer vor dem offenen Fenster helfen, sich ganz auf den eigenen Atem zu konzentrieren und so wieder ganz bei sich selbst anzukommen.

 

 

Kurze Atemmeditation: zurückziehen und durchatmen

Mit dieser Übung wollen wir einerseits die Lungen pflegen und andererseits ein wenig in den Rückzug gehen und den Geist für einige Atemzüge aus der Welt zurückziehen.

Übung: Stelle dich vor ein offenes Fenster. Achte darauf, dass du dich wohl fühlst. Sorge für warme Kleidung und Rückzug von deinen Mitmenschen. Du darfst einen Moment ganz alleine sein. Nur du und die frische Luft.

Schlisse deine Augen und atme einige Male tief ein und aus. Konzentriere dich dabei auf die frische Luft die in deine Lungen fliesst. Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie? Und spüre nun mehr und mehr wie sich deine Lungenflügel füllen und leeren. Versuche dabei bei jeder Ausatmung bewusst loszulassen. Jeder Atemzug bringt Klarheit in deinen Geist und deine Lungen und jede Ausatmung ist ein Loslassen. Alles was du nicht mehr brauchen kannst verflüchtigt sich aus dem Fenster in die Weite. Spüre den weiten Raum ausserhallb der Räume in denen du dich befindest und nehme diese Weite in dich auf. Versuche dir vorzustellen wie der Raum in deinen Lungen und in deinem Geist immer weiter wird. Bei jedem Atemzug dehnen sich deine Lungen in die Seiten aus und bei jedem Atemzug spürst du Weite in deinem Geist und in deinen Gedanken. Versuche weiterhin bei jeder Ausatmung loszulassen und spüre wie sich deine Lungenflügel wieder entspannen. Alle Winkel deines Geistes und deiner Lunge werden ganz frei und ruhig.  Die Luft der ganzen Welt gehört deinen Lungen. Bleibe für einige Atemzüge in dieser Wahrnehmung. Alles was du spürst, alles woran du denkst ist frische wohltuende Luft, die deine Lungen und deinen Geist füllt und leert. Öffne nach einigen Minuten wieder deine Augen.

 

 

Viel Spass und bleibt gesund 😉

Zeynep

 

 

 

 

 

 Ein paar informative Seiten:

https://www.ayurveda-journal.de/die-corona-pandemie-aus-ayurvedischer-sicht/

 

https://www.ayurveda-portal.de/ayurveda-artikel/allgemein/2524-corona-virus-covid-19-ayurveda-sichtweise-experten-empfehlungen-ueberblick

 

https://ayurvedaarzt.at/coronavirus-wie-kann-ich-vorbeugen/

 

https://www.br.de/nachrichten/wissen/bin-ich-nach-einer-infektion-immun-gegen-das-coronavirus,Ru43YZY

 

https://www.netdoktor.ch/gesundheit/immunsystem-schwach-tipps-6854080

 

https://www.youtube.com/watch?v=NU31mw90re0&feature=youtu.be

 

 

.

 

Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einer Schnupperstunde:
→ Anmeldung zur Schnupperstunde

 

Aboinformationen

Dank unseres flexiblen Aboangebotes können sie zwischen all unseren Kursen hin und her wechseln wie es am besten in ihren Alltag passt. Ausgenommen sind spezielle Kursangebote die mit einem * gekennzeichnet sind.

Unsere Abos sind auch für mehrere im gleichen Haushalt lebende Personen gültig!

Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.

 

Informationen & AGB

Wir fühlen uns dem Ehrenkodes des Schweizer Yogaverbandes verpflichtet: → Ehrenkodex SYV

→ AGB (allgemeine Geschäftsbedingungen)

Wir sind allgemein offen für Vorschläge und Angebote. → Kontakt

Raumvermietung auf Anfrage → Raumvermietung

 

 

Besondere Angebote

 

Mutter-Baby-Yoga ab März

 

Dienstag Abende mit Yoga Nidra

3x im Februar statt Hatha-Yoga-Sanft am

7.2.23

14.2.23

21.2.23

jeweils 20:30 Uhr

Erst 40 min Yoga zur Vorbereitung und anschliessend 30 min Yoga Nidra.

Dieses Angebot eignet sich besonders gut, um Neujahrsvorsätze über mehrere Wochen zu verankern. Informationen über Yoga Nidra findest du unter der Rubrik Yoga & Meditation. 

Anmeldung an Zeynep 077 216 62 26

Du möchtest jemanden mitbringen? Gäste sind uns wie immer willkommen 🙂

1 Stempel aufs Abo oder 30.- Einzellektion.

Alle einnahmen gehen an die Welthungerhilfe. Neben den Abokärtchen steht bis März ein Kässeli bereit für deinen Beitrag an die Einzahlung.